so das ist doch mal was: neben Wiesbaden steht auch in Ludwigshafen so ein Gerät. Vielen Dank an Karsten für die Info. Die Blitzer sind dann natürlich im nächsten Update dabei.
Die Schweizer Eidgenossen schreiben dazu folgendes:
"Zitat
http://www.presseportal.ch"
Wiesbaden (ots) - PoliScan speed ist die neue Generation der
Geschwindigkeitsüberwachung. Sie ist dreispur- und mehrzielfähig und
arbeitet mit digitaler Falldokumentation. So trägt das Messsystem
auch zu mehr Sicherheit in vielen kritischen Verkehrssituationen bei,
in denen bisherige Systeme nur unzureichend funktionieren. PoliScan
evidence überwacht Rotlicht- und Geschwindigkeitsverstösse in einer
Einheit. Optional werden damit zusätzlich Kennzeichen zur
Fahndungsunterstützung gelesen.
Geschwindigkeitsmessungen werden oft als ungerecht empfunden -
z.B. an übersichtlichen und geraden Strecken. Was die wenigsten
wissen: Vielfach sind herkömmlicher Technik enge Grenzen gesetzt.
Deswegen wird an Stellen geblitzt, die scheinbar unkritisch sind. Mit
moderner digitaler Technik von VITRONIC dagegen können selbst
Verkehrssituationen überwacht werden, bei denen gängige Technik
versagt: Raser zum Beispiel können jetzt auch bei dichtem Verkehr und
auf mehrspurigen Strassen zur Rechenschaft gezogen werden. Denn mit
PoliScan speed werden alle im Zielkorridor sichtbaren Fahrzeuge
gleichzeitig erfasst und aufgenommen. Verstösse werden sicher
zugeordnet und dokumentiert, auch wenn mehrere Fahrzeuge parallel
oder dicht hintereinander fahren. Selbst in Baustellen, in Kurven, in
Tunnels und an unübersichtlichen Stellen misst PoliScan speed
zuverlässig. PoliScan speed ist durch das Bundesamt für Metrologie
METAS zugelassen und trägt das Zulassungszeichen P/166.
Ebenfalls durch das Schweizerische "Bundesamt für Metrologie
METAS" zugelassen und geeicht ist PoliScan evidence mit dem
Zulassungszeichen P/168. PoliScanevidence ist ein System für mehrere
Überwachungsfunktionen: Mit einer einzigen Einheit werden Rotlicht-
und Geschwindigkeitsverstösse dokumentiert. Per digitaler
Bilderfassung und digitaler Datenübertragung werden Rotlicht- und
Geschwindigkeitsverstösse gleichermassen überwacht. Optional können
zusätzlich Kennzeichen zur Fahndungsunterstützung gelesen werden.
Diese werden mit einer Fahndungsliste abgeglichen, im Trefferfall
wird ein Alarm ausgelöst. Die ersten zugelassenen Systeme setzt die
Stadtpolizei Zürich ein.